Das sind wir
Kinderschutzpreis
Besondere Menschen, besondere Projekte
Seit 1998 verleiht der Kinderschutzbund Rheinland-Pfalz jährlich seinen „Kinderschutzpreis“. Diese Auszeichnung geht an Menschen und Einrichtungen, die sich in ganz besonderem Maß für die Umsetzung der Rechte von Kindern einsetzen. Damit will der Verband den Blick von Fachwelt, Politik und Öffentlichkeit auf Projekte oder engagiertes Verhalten lenken, die für Kinder und ihre Familien in Rheinland-Pfalz richtungsweisend sind.
Mit dem Kinderschutzpreis ausgezeichnet:
- 1998 Telekom für die kostenfreie KJT-Nummer
- Rhein-Zeitung für die Aktion gegen Gewalt
- Kinderhaus Pumuckl in Hattert
- Barbara Beran für ihr Engagement in Ruanda
- Alex Knittel Zivilcourage
- Dr. Markus Merk, Kaiserslautern
- Bännjerrück-Schule für das Projekt „Schulverweigerer"
- 2007 Bürgermeister Johannsen, Höhr-Grenzhausen
- 2008 Dr. Bianca Navarro, Forensische Ambulanz Mainz
- 2009 Dr. Gerhard Trabert, Mainz
- 2010 Sr. Lea Ackermann
- 2011 Kinderhospiz Sterntaler, Speyer-Dudenhofen
- 2012 jugendschutz.net, Mainz
- 2013 Dres. Borsche, Bad Kreuznach
- 2014 Polizeipuppenbühnen
- 2015 Aktion Tagwerk
- 2016 Flüsterpost, Mainz
- 2017 „Dorfraumpioniere“, Ev. Jugend der Pfalz, Kaiserslautern
- 2018 Django Reinhardt
- 2019 AURYN Trier e.V.
- 2021 Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly & Help
- 2022 Jürgen Grünwald, Gründer der "VOR-TOUR der Hoffnung"
Preisverleihung 2022: Jürgen Grünwald, Gründer der "VOR-TOUR der Hoffnung", ausgezeichnet mit dem Kinderschutzpreis
Mit dem renommierten Kinderschutzpreis hat der Kinderschutzbund Rheinland-Pfalz den Kopf und Gründer der Benefiz-Radtour „Vor-Tour der Hoffnung“, Jürgen Grünwald, ausgezeichnet. Seit 26 Jahren unterstützt diese rollende Volksbewegung bedürftige und krebskranke Kinder.
Aus kleinen Anfängen heraus hat Jürgen Grünwald ein gewaltiges Netzwerk engagierter Menschen geknüpft, die Jahr für Jahr nicht nur mit ihrer mehrtägigen Spenden-Sammel-Tour, sondern auch durch direkte Ansprache, zahllose weitere Veranstaltungen und unermüdliche Überzeugungsarbeit Hunderttausende Euro einwerben für wichtige Projekte, die ohne diese Unterstützung arm dran wären.
In einer Feierstunde im Mainzer Landtag übergab der Vorsitzende des Kinderschutzbund Landesverbandes, Christian Zainhofer, gemeinsam mit der Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz Beate Läsch-Weber den Kinderschutzpreis. Der Vorstand des Landesverbandes hat die Preisvergabe einstimmig und aus voller Überzeugung beschlossen, sagte Zainhofer. „Jürgen Grünwald setzt sich mit seiner Vortour der Hoffnung in herausragender Weise für das Wohl von Kindern ein und zeigt, dass man durch die Mobilisierung und Vernetzung von Menschen enorme und dringend benötigte Mittel für Initiativen, die sich um die Kinder in Rheinland-Pfalz sorgen, generieren kann.“
Beate Läsch-Weber bekräftigte das feste Band, das die Sparkassen in Rheinland-Pfalz als Stifter des Kinderschutzpreises mit dem Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes in Rheinland-Pfalz verbindet. “Mit Ihrem unermüdlichen Eifer, Ihrem überragenden Engagement und Ihrer ansteckenden Begeisterungsfähigkeit ist aus einem Impuls eine große Bewegung geworden. Eine Bewegung, die krebskranken Kindern und ihren Familien Hoffnung gibt und Hilfen möglich macht“, unterstrich Läsch-Weber Leistung und Engagement des diesjährigen Preisträgers Jürgen Grünwald.
Einer Liebeserklärung gleich kam die Laudatio der Fernseh-Medienprofis und aktiven Vor-Tourer Heike Boomgarden und Martin Seidler auf „einen großartigen Radler für die gute Sache“. Ihre Beschreibung des Preisträgers bewegte sich an zehn Begriffen entlang, von „Menschenfreund“ über „mitreißend, charmant, zielstrebig“ bis zum Vorbild, dem man vertraut. Der Hoffnung gibt und mit offenem Herzen positiv wirkt auf die Vor-Tourer mit ihrem Netzwerk in ganz Rheinland-Pfalz und darüber hinaus, und noch viel mehr auf die vielen, vielen Kinder, denen geholfen wurde und wird.
Landtagspräsident Hendrik Hering konnte ebenfalls als überzeugter Vor-Tourer die Arbeit von Jürgen Grünwald aus eigener Anschauung würdigen. Er sagte: „Ich gratuliere Jürgen Grünwald ganz herzlich zu dieser besonderen Wertschätzung seiner Verdienste und freue mich sehr über die Entscheidung des Kinderschutzbundes. Ich durfte Jürgen Grünwald bereits vor vielen Jahren im Rahmen der „Vor-Tour der Hoffnung“ kennenlernen. Seine Liebenswürdigkeit, seine Leidenschaft und seine schier unermüdliche Tatkraft für schwer kranke Kinder machen Jürgen Grünwald zu einem ganz besonderen Menschen, der wiederum alle in seinem Umfeld mitzieht und begeistert für die gute Sache. Menschen wie Jürgen Grünwald geben nicht nur Kindern Hoffnung, Kraft und Zuversicht, sondern auch ihren Eltern und uns allen. Deshalb bekommt genau der Richtige diesen wichtigen Preis.“
Auch Katharina Binz würdigte den neuen Träger dieses renommierten Preises. Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration lobte Jürgen Grünwald für sein großes Engagement für krebskranke und bedürftige Kinder. „Seit 26 Jahren gehen Sie mit gutem Beispiel voran und bringen Menschen zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck in die Pedale zu treten. Durch Ihren persönlichen Einsatz haben Sie vielen Kindern und ihren Familien geholfen. Ich danke Ihnen ausdrücklich im Namen der Landesregierung für Ihre wichtige Unterstützung, denn diese setzt präzise und niedrigschwellig genau da an, wo sie am dringendsten gebraucht wird.“
Der Ausgezeichnete dankte bewegt für die Auszeichnung und das große Lob von allen Seiten, in das er – typisch Jürgen Grünwald – die vielen Vor-Tourer einbezog. „Mein persönliches Schlüsselerlebnis hatte ich bei der bundesweiten TOUR der Hoffnung 1996 in Erfurt. Ich wollte nicht glauben, was ich beim Stopp in der dortigen Kinderklinik sah. Unter welchen Bedingungen das Ärzte-Team die kranken Kinder behandeln, operieren und pflegen mussten in weiß Gott nicht optimalen Gebäuden und Behandlungszimmern. Dort habe ich mir geschworen, wenn ich gesund bleibe, ist das mein Ding. Hier will ich mich einbringen, hier will ich helfen. Das dort Gesehene hat mich tief bewegt und emotional getroffen.“
Uneigennützig Kindern helfen; andere für diese gute Sache begeistern – dazu will der Kinderschutzpreis anregen, indem er herausragendes Engagement ehrt und hervorhebt. Dass diese erfolgreiche Tradition weitergeht, versprach Christian Zainhofer, der in seinen Dank die Sängerin Caroline Mhlanga, die den Abend musikalisch gestaltete, ebenso einbezog wie die Moderatorin Sabine Fallenstein.